Euroflow GmbH
Alfa Laval Master Distributor / Vertragshändler

Klappenventil LD BFV

Das Alfa Laval Leckage-Erkennungs-Klappenventil wurde speziell für hygienische Prozesslinien in der Molkerei-, Lebensmittel-, Getränke- und Körperpflegeindustrie entwickelt. Es schützt die Produktintegrität und Prozesssicherheit, indem es Kreuzkontaminationen effektiv verhindert. Typische Einsatzbereiche sind CIP-Systeme, Wassermanagement und Spülprozesse. Mit seinem doppelten Absperr- und Entlüftungsdesign
gewährleistet das Leckage-Erkennungs-Klappenventil die Trennung von zwei Produkten. In Verbindung mit der Alfa Laval ThinkTop-Technologie ermöglicht es eine optimierte Steuerung und Überwachung der Prozesse und trägt so zur Effizienzsteigerung bei.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl:

Der Artikel befindet sich noch nicht in unserem Online-Shop. Wir arbeiten daran.

Leckage-Scheibenventil

Vorteile

  • Verhindert Kreuzkontamination
  • Erhöht Produktsicherheit und Hygiene
  • Reduziert Wartungsaufwand und maximiert Betriebszeit
  • Minimiert Energie-, Betriebs- und Wartungskosten
  • Steigert Prozesszuverlässigkeit, Effizienz und Leistung
  • Lange Lebensdauer und niedrige Betriebskosten
  • Einfach Absperrung und Leckageerkennung durch Double-Block-and-Bleed-Design

Passgenaue Konfiguration

  • erhältlich für ISO-Rohre oder DIN-Rohre
  • Mit Antrieb für Steuerköpfe (LKLA-T), Standard-Antrieb (LKLA) oder Handhebel
  • Optional mit Steuerkopf oder Ini-Halterung lieferbar

Funktionsweise

Das Alfa Laval Leckage-Erkennungs-Klappenventil arbeitet nach dem Double-Block-and-Bleed-Prinzip. In geschlossener Stellung erzeugt die Ventilscheibe zwei separate Dichtstellen mit einer dazwischenliegenden Leckagekammer. Diese steht unter atmosphärischem Druck und dient der Leckageerkennung. Bei einer Leckage fließt das Produkt durch die Auslassanschlüsse am Boden des Ventils in den Abfluss, wo es leicht erkannt werden
kann. In geöffneter Stellung verbindet das Ventil die zwei Produktleitungen, während die Leckagekammer geschlossen bleibt. Die Betätigung erfolgt entweder pneumatisch über einen Antrieb oder manuell per Handgriff. Für den pneumatischen Betrieb wandelt ein Stellantrieb die axiale Kolbenbewegung in eine 90°- Drehung der Welle um. Das Drehmoment des Stellantriebs erhöht sich, wenn die Ventilscheibe auf den Ventildichtungsring trifft, um das ordnungsgemäße Schließen
des Ventilsitzes sicherzustellen. Zur Überwachung und Steuerung des Ventils kann der Antrieb zusätzlich mit einem Steuerkopf (wie dem ThinkTop V50) ausgestattet werden.

Für eine Rückmeldung über einen Initiator hat Alfa Laval die entsprechende Ini-Halterungen im Portfolio, sowohl für Handhebel als auch für Antriebe.

Technische Details

Maximaler Produktdruck
10 bar
Minimaler Produktdruck
Vakuum
Temperaturbereich
-10 °C bis +95 °C (EPDM)
Produktberührte Edelstahlteile
1.4404
Oberflächengüte
Halbblank
Oberflächengüte innen
≤ Ra 0,8 μm

Weiterführende Links

Passender Steuerkopf

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl:

Der Artikel befindet sich noch nicht in unserem Online-Shop. Wir arbeiten daran.

Kontakt



Produkte

Informationen

Kontakt